Bensheim | 10. November 2023 Vorlesen ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen – es bestärkt Kinder darin, neugierig die Welt zu entdecken und ist ein wichtiger Weichensteller für ihre Zukunft. Mit ihren vielfältigen Vorleseterminen kommt die Stadtbibliothek genau diesem Anspruch nach. Das Angebot setzt sich im November mit dem Bilderbuchkino und dem Bundesweiten Vorlesetag fort.
Am Donnerstag, 16. November, um 15:30 Uhr sind Kinder ab 4 Jahren herzlich eingeladen, wenn Lesepatin Jana Buchmann das Bilderbuchkino „Bei Wehwehchen aller Art hilft dir Doktor Ziegenbart!“ zeigt – eine humorvolle Geschichte in Reimen, mit der Autorin Sabine Bohlmann kleinen Kindern ganz nebenbei die Angst vor dem Arztbesuch nimmt.
„Ein Strauß mit steifem Nacken, ein Frosch mit Fieber oder eine Fledermaus mit Liebeskummer – Doktor Ziegenbart hat für jeden die richtige Medizin! Er pustet, tröstet und verbindet und schon ist alles wieder gut.“
Die detailreichen Illustrationen dazu stammen von Christiane Hansen und werden auf großer Leinwand gezeigt.
Das Angebot findet im Veranstaltungsraum oder alternativen Räumlichkeiten statt. Treffpunkt ist der Eingang Spielplatz der Stadtbibliothek.
Der 20. Bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ zeigt, dass Vorlesen noch viel mehr kann: Es schafft Nähe, verbindet und überwindet Grenzen.
Mit Deutschlands größtem Lesefest machen die Initiatorinnen des Aktionstages – DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – gemeinsam mit vielen tausend Vorlesenden und Zuhörenden darauf aufmerksam, wie wichtig Vorlesen für die Entwicklung von Kindern ist.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadtbibliothek Bensheim an den vielfältigen Aktionen und lädt für Freitag, 17. November, zum Bundesweiten Vorlesetag ins Parktheater Bensheim ein. Dann liest Berthold Mäurer um 15:30 Uhr für Kinder ab circa 5 Jahren: Mit dem bekannten Gedicht „Die Heinzelmännchen von Köln“ von August Kopisch nimmt Berthold Mäurer die kleinen und großen Gäste mit in die wuselige Welt der berühmten Kölner Hausgeister, bevor er sich mit der lustigen Geschichte „Der kultivierte Wolf“ von Becky Bloom einem ganz besonderen Lesekreis, bestehend aus Kuh, Schwein und Ente, widmet. Wer erfahren möchte, ob der Wolf es schafft, in die exklusive Runde aufgenommen zu werden, sollte unbedingt vorbeikommen.
Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Aktuelle Informationen unter www.stadtkultur-bensheim.de, auf der Facebook-Seite oder auf der Startseite des WebOPAC https://webopac.winbiap.de/bensheim.