Wann
Wo
Das Frauenbüro der Stadt Bensheim lädt ein zum Onlinevortrag ein.
Emotionale Gewalt im Privaten wie auch in der Berufswelt wird in unserer Gesellschaft nach wie vor oft bagatellisiert und unterschätzt.
• emotionale Erpressung
• Ignoranz, Mobbing und Vernachlässigung
• Ausgrenzung in vielen Bereichen bzw. Entwertung in Beruf und Familie
Es sind die großen und kleinen Gemeinheiten, Kränkungen und Demütigungen, die uns hilflos und krank machen. Oft ist emotionale Gewalt perfide, geschieht beiläufig, und es gibt sie überall – ob in der Familie, in der Schule, im Job oder in der Partnerschaft. Und emotionale Gewalt betrifft sehr oft Frauen.
• Wie beeinflusst emotionale Gewalt unsere psychische und physische
Gesundheit?
• Wie kann ich sie erkennen und wie kann ich mich schützen?
• Wie kann ich mich gegen emotionale Gewalt in jeglicher Situation zur
Wehr setzen und verteidigen?
Die Veranstaltung richtet sich an Frauen im Unterstützungssystem sowohl im privaten wie auch im beruflichen Kontext.
Referentin ist Frau Britta Ellger-Lehr, NLP Master, Dipl. Gesundheits-und Mentalberaterin, Fitnesstrainerin, Psychotherapeutin gemäß HPG.
Das Webinar ist kostenfrei. Sie benötigen lediglich einen Computer mit W-Lan und Internetzugang sowie Lautsprecher.
Link und Anmeldung zum Online-Angebot: (Anmeldeschluss 01.02.21)
https://attendee.gotowebinar.com/register/666569440436279568
Falls Sie Schwierigkeiten beim Einloggen haben bitte folgende Telefonnummer 0611/15 78 60 (Büro F) anrufen.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung des Frauenbüros der Stadt Bensheim und dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit Wiesbaden e.V.
Nähere Informationen über das Frauenbüro der Stadt Bensheim unter Tel. 06251/856003 oder Mail: frauenbuero@bensheim.de