Wann
Wo
Die Liste des Verzichts ist lang: keine Tanzschule und Abschlussbälle, kein Training, keine Klassenfahrten, keine Partys und Konzerte, keine Darth Vader und LöwInnen an Fasching im Kindergarten, keine Krippenspiele, keine Freunde treffen – stattdessen Homeschooling, zu viel Zeit am Handy und allein im Sandkasten. Wer sich daran erinnert, welche prägenden Erfahrungen die Kindheit und Pubertät mit sich bringen, ahnt wie es der „Generation C“ in der Corona Pandemie geht. Familien erbringen seit dem ersten Lockdown enorme Anpassungsleistungen und brauchen sehr viel Energie und Zuversicht, um für die zukünftigen Herausforderungen gewappnet zu sein. Es kommen viele Fragen bei den Eltern auf wie z.B. wie kann ich meinem Kind helfen positiv in die Zukunft zu schauen, welche Besonderheiten kommen bei meinem Kind zum Tragen, wie kann ich mein Kind vor psychischen Auffälligkeiten schützen.
Was genau passiert gerade und wie können Mütter und Väter ihre Kinder und Jugendlichen unterstützen, damit alle gesund aus der Krise zu kommen. Es geht um Ihre Fragen und um gute Lösungen.
Ihr Nutzen
• Unterstützungsmöglichkeiten für Ihre Kinder und Jugendlichen kennenlernen
• Theoretische Auseinandersetzung mit Resilienz
• Gemeinsame Suche nach Lösungsmöglichkeiten
• Warnzeichen von Überforderung und psychischen Krisen erkennen
Melden Sie sich an unter: if.bergstrasse@nrd.de
Teilnehmergebühr: 5 Euro