Bensheim | 1. März 2023 Die neue Innenstadtstudie des IFH KÖLN untersucht zum fünften Mal die Attraktivität deutscher Stadtzentren. Bensheim, im Auftrag des Stadtmarketings nach 2020 zum zweiten Mal dabei, hebt sich im Vergleich zu anderen Städten positiv ab. Mit der Note 2,1 bewerten Besucherinnen und Besucher die Bensheimer Innenstadt als überdurchschnittlich attraktiv. Besonders erfreulich: Mehr als ein Drittel der Befragten würde Bensheim Freundinnen und Freunden oder Bekannten empfehlen. „Unsere Stadtmitte punktet mit einem hohen Wohlfühlfaktor, einem abwechslungsreichen Freizeit- und Kulturangebot sowie guten Shoppingmöglichkeiten“, fasst Bürgermeisterin Christine Klein die zentralen Ergebnisse zusammen.
Wie steht es um die Innenstadt? Was motiviert Besucherinnen und Besucher zu einem Innenstadtbesuch – insbesondere nach den Einschnitten durch die Coronapandemie und der Energiekrise infolge des Ukrainekriegs? Diese und weitere Fragen stellt das IFH KÖLN in der alle zwei Jahre erscheinenden Untersuchung „Vitale Innenstädte“, für die im vergangenen Herbst in Bensheim und in weiteren 110 deutschen Städten rund 70.000 Innenstadtbesucherinnen und -besucher interviewt wurden. Insgesamt kommen die Zentren der Städte durchschnittlich noch knapp auf eine gute Bewertung (Note 2,5). Bensheims Innenstadt liegt mit einer Gesamtnote von 2,1 aber deutlich über dem Durchschnitt. Die in Bensheim befragten Personen attestierten der Innenstadt eine gute bis sehr gute Gesamtattraktivität, nehmen eine sehr hohe Aufenthaltsqualität wahr und bewerten auf ähnlich hohem Niveau das Angebot des Einzelhandels als attraktiv.
Viele gute Gründe locken in die Bensheimer Innenstadt
Die Gesamtattraktivität der Innenstadt wurde anhand neun unterschiedlicher Einzelfaktoren bewertet. Sechs davon haben die Befragten mit gut (Note 2) oder besser (Note 1) bewertet. Dabei zeigt sich, dass in der Bensheimer Innenstadt vor allem das Freizeit-, Kultur- und Gastroangebot als Magneten auf die Besucherinnen und Besucher wirken. Die Fußgänger- und Fahrradfreundlichkeit wurden gleichfalls gelobt, wenn auch damit einhergeht, dass die Autofreundlichkeit im Durchschnitt zu den Vergleichsstädten nur als Mittelmaß wahrgenommen wird. Kompensiert werden kann die Erreichbarkeit der „City“ allerdings durch das Angebot von Bus und Bahn, das überdurchschnittlich gelobt wurde.
Noch besser schneidet die Bensheimer Innenstadt in der Kategorie „Aufenthaltsqualität/Ambiente/Flair“ ab. Hier waren die befragten Innenstadtbesucherinnen und -besucher einhellig einer Meinung, dass das Zentrum der Stadt besonders zum Verweilen und Sightseeing einlädt. Für alle neun Unterkategorien, wie Sauberkeit, Sicherheit, Lebendigkeit, Erlebniswert oder touristische Attraktivität, haben sie daher nur die Bestnoten eins und zwei vergeben.
Auch das Einkaufsangebot nehmen Besucherinnen und Besucher der Bensheimer Innenstadt sehr positiv wahr, welches damit ebenfalls über dem Durchschnitt der anderen Kommunen liegt. Hier punktet das Stadtzentrum insbesondere mit Einkaufsangeboten für Bekleidung, Schuhen, Uhren und Schmuck, aber auch für Bücher, Drogeriewaren oder Wohn- und Einrichtungsgegenständen. Verbesserungsbedürftig wird dagegen das Angebot für technische Geräte wie Computer und Foto oder für den Bereich Sport/Spiel/Hobby/Basteln eingeschätzt.
Wer in Bensheim einkauft, wird dies trotz Internet auch weiterhin tun
Gemessen mit anderen Kommunen ist das Kaufangebot in Bensheim damit zwar gut, aber in der Sogwirkung nur durchschnittlich. „Das verwundert grundsätzlich nicht. Der Handel erlebt bereits seit längerem viele Herausforderungen. Neben den aktuellen Belastungen durch Corona und Krieg zählen dazu der demografische Wandel, die Digitalisierung und verändertes Konsumverhalten. Für den innerstädtischen Handel und die Stadtentwicklung müssen wir diese Entwicklungen weiter im Blick behalten und gegensteuern“, erklärt die Bürgermeisterin.
Die Leiterin des Bensheimer Stadtmarketings, Marion Reiser, sieht das Bensheimer Stadtzentrum dafür schon gut aufgestellt. „Für die Besucherinnen und Besucher werden zunehmend Attraktionen und Angebote wichtig, die den Aufenthalt stärker zum Erlebnis werden lassen. Hier erzielt Bensheim in der Studie bereits sehr hohe Zustimmungswerte. Die Menschen, das zeigen die Ergebnisse, fühlen sich wohl in unserer Innenstadt.“ Davon profitiere letztlich auch der Einzelhandel, da ist sich Bürgermeisterin Klein sicher. „Mit einer Abnahme des Kaufkonsums rechne ich vorerst nicht. Die Studie zeigt, dass die Menschen in Bensheim natürlich auch online einkaufen, gleichwohl die Bensheimer Innenstadt zum Einkauf unverändert häufig besuchen werden.“
Bensheimer Innenstadt ist eine Empfehlung wird
Wie wichtig der Wohlfühlfaktor für Bensheim ist, zeigt sich auch darin, dass 37 Prozent der Befragten die Bensheimer Innenstadt nahen Menschen in ihrem Umfeld sehr oder gar äußerst wahrscheinlich zu empfehlen. Zieht man von diesen „Promotern“ die Zahl der „Kritiker“ (Bensheim: 16,7 Prozent) ab, kommt der sogenannte „Net Promotor Score“ raus. Der liegt für die Bensheimer Innenstadt bei exzellenten plus 20,4 Prozent. Zum Vergleich: Der Ortsgrößendurchschnitt liegt bei minus 10,1 Prozent, und bezogen auf die Gesamtheit aller teilgenommenen Städte liegt der Weiterempfehlungsfaktor bei minus 7,2 Prozent. Für Klein eine Bestätigung, dass der bereits eingeschlagene Weg richtig ist: „Mit der zukünftigen Marktplatzgestaltung, durch das Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ und durch zahlreiche attraktive Angebote des Stadtmarketings wie Summer in the City, Marktfrühstück und die Bensheimer Babbelbänke, werden wir weiterhin alles dafür tun, die Innenstadt zu beleben und eine hohe Aufenthaltsqualität zu garantieren.“
Zur Studie:
‚Vitale Innenstädte 2022‘ ist die größte empirisch basierte Studie in Deutschland. Mit Unterstützung überregionaler Projektpartner, wie den Deutschen Städte- und Gemeindebund oder die Industrie- und Handelskammer, konnten 111 Städte bundesweit zur Teilnahme gewonnen werden. Alle Ortsgrößen und Regionen sind vertreten. Insgesamt wurden in den teilnehmenden Städten an den Erhebungstagen mehr als 68.600 Besucher der Innenstadt befragt. Bensheim ist der Ortsgröße 2 zugeordnet. Dies umfasste in der aktuellen Umfrage 32 Städte mit 25.000 bis 50.000 Einwohnern (größte Vergleichsgruppe unter den sechs verschiedenen Ortsgrößen). Die Erhebung der Daten erfolgte als Passantenbefragung mit standardisiertem Fragebogen. Eine hohe Aussagefähigkeit und Vergleichbarkeit der Stichproben wird gewährleistet durch eine ganztägige Befragung an den standortspezifisch relevanten Punkten im Stadtzentrum. Die Erhebung fand an mehreren Donnerstagen und Samstagen im September, Oktober und November 2022 statt.