Das langgezogene Straßendorf wurde erstmals in einer Grenzbeschreibung aus dem Jahre 795 erwähnt. Als Ortskern des alten „Langwata” kann der Bereich um die evangelische Kapelle in der Jägersburger Straße 22 angesehen werden. Der Kirchenbau wurde 1698 an Stelle einer schon 1621 erwähnten Feldkapelle erbaut. Gegenüber steht das ehemalige Rathaus, ein zweigeschossiger Fachwerkbau mit massivem Erdgeschoss aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Langwaden wurde am 1. Februar 1971 eingemeindet.