Bensheim

News aus Bensheim

Aktuelle Themen

Damit die Ladung nicht das Unfallrisiko erhöht

Bensheim | 30. Oktober 2025 Ein grauer Vormittag am Badeseeparkplatz in Bensheim – und doch herrscht dort reger Betrieb: Mehrere Kleintransporter und Sprinter rollen nacheinander auf den Platz: Stadtpolizisten winken sie heraus, prüfen, erklären und beraten. Die Verkehrskontrolle ist Teil einer intensiven Schulung für die Bensheimer Stadtpolizei. Das Thema: Ladungssicherung – ein weiteres Aufgabenfeld, das im täglichen Einsatz eine Rolle spielt.

„Wir haben heute zunächst die rechtlichen Grundlagen besprochen, bevor wir gemeinsam den Praxistest gemacht haben“, erläutert Stefan Jacob, Dozent für Verkehrsrecht an der Hessischen Hochschule für Öffentliches Management und Sicherheit. Jacob, der seit elf Jahren Dozent ist und zuvor als Polizeibeamter gearbeitet hat, kommt einmal im Jahr nach Bensheim, um die Stadtpolizisten zu schulen. „Ich erlebe hier jedes Mal, dass das Team sehr fortbildungsaffin ist. Die Kollegen haben einen hohen Anspruch an die Qualität ihrer Arbeit – und das wird von der Stadt auch gefördert. Das ist nicht selbstverständlich“, betont er.

Im Praxisteil wurden auf dem Parkplatz am Badesee 13 Fahrzeuge kontrolliert, Beanstandungen gab es bei acht. Schon beim ersten Wagen zeigte sich, wie relevant das Thema ist: Eine Gasflasche war nicht richtig gesichert – ein Verstoß, der mit bis zu 750 Euro Bußgeld geahndet werden kann. Bei einem Abschleppfahrzeug war außerdem das geladene Auto unzureichend gesichert. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld von 60 Euro sowie ein Punkt in Flensburg.

In einem anderen Transporter war die Werkzeugladung nicht ungenügend befestigt. Nicht nur bei einem Unfall, sondern auch bei harten Brems- und Lenkmanöver können Kisten, Leitern oder Baumaschinen mitunter zu gefährlichen Geschossen werden. Der Fahrer zeigte sich jedenfalls sehr einsichtig, räumte seinen Wagen direkt vor Ort aus und sortierte alles ordnungsgemäß neu.

„Bei solchen Kontrollen geht es uns dennoch nicht darum, zu maßregeln oder Bußgelder zu verteilen. Der präventive Charakter steht klar im Vordergrund: Wir wollen aufklären, sensibilisieren und dafür sorgen, dass die Verkehrsteilnehmer sicher unterwegs sind“, verdeutlicht Silvio Franz, Sachgebietsleiter bei der Stadtpolizei.

Auch Erster Stadtrat Frank Daum war vor Ort, um sich selbst ein Bild von der Schulung zu machen. „Das Aufgabenportfolio unserer Stadtpolizei wächst stetig. Die Kolleginnen und Kollegen übernehmen immer mehr Verantwortung – von Verkehrsüberwachung über Baustellenkontrollen bis hin zu Sicherheitsdiensten. Umso wichtiger ist es, dass sie fachlich auf dem neuesten Stand bleiben“, so Daum. „Ich bin sehr stolz auf das Engagement und die Professionalität unserer Stadtpolizisten. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit in unserer Stadt – und das mit hoher Kompetenz und Augenmaß.“

Ein weiterer Schwerpunkt der Schulung war die Baustellensicherung. Oft stimmen die Gegebenheiten vor Ort nicht mit den behördlichen Anordnungen überein – etwa bei fehlender Beleuchtung, falscher Beschilderung oder mangelhafter Absicherung. „Das kenne ich auch noch aus meiner früheren Zeit als Geschäftsführer des KMB“, sagt Daum schmunzelnd. „Was auf dem Papier genehmigt ist, sieht an der Baustelle nicht immer so aus.“ Durch die Schulung seien die Stadtpolizisten nun noch besser in der Lage, fehlerhafte Absicherungen sofort zu erkennen und entsprechende Hinweise zu geben.

Darüber hinaus kündigt die Stadtpolizei an, künftig wieder verstärkt auf die Einhaltung der Gurtpflicht und das Verbot der Handynutzung am Steuer zu achten. Auch diese Kontrollen sollen in erster Linie zur Sensibilisierung beitragen und dazu dienen, das Bewusstsein für Verkehrssicherheit weiter zu schärfen.

Am Ende des Tages steht fest: Die Bensheimer Stadtpolizei ist nicht nur auf dem Papier gut aufgestellt – sie investiert konsequent in Wissen, Praxis und Qualität. Oder, wie der Erste Stadtrat es zusammenfasst: „Hier wird Sicherheit nicht nur kontrolliert, sondern gelebt.“

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Hier können Sie uns eine Nachricht mit Ihren Wünschen, Anregungen oder Fragen hinterlassen.

Ihre Kontaktdaten